© Uli Zrenner Wolkenstein

Stefanie Boltz – FEMALE - Music made by women - a journey through centuries

In 32 Tagen

Auf einen Blick

  • Fürth
  • 09.03.2025
  • 18:00

aus der Reihe Jazzvariationen: Konzert zum Internationalen Frauentag

Die Jazzvariationen werden unterstützt von VR meine Bank, Fa. KURZ, iba, Fa. METZ Stefanie Boltz (Gesang), Chris Gall (Klavier), Flo Riedl (Saxophon, Bassklarinette) Als Musen waren sie stets gefragt. Kunst und Musik selber zu erschaffen, war für Frauen über Jahrhunderte jedoch nicht minder abwegig wie Politik zu machen, Fußball zu spielen oder Flugzeuge fliegen. „Zur Welt bringen“ ist ja unumstritten ihre Domäne: Trotz aller Widrigkeiten haben starke Musikerinnen, ihrer Berufung folgend, über Jahrhunderte Musik von individueller Schönheit geschaffen. Dabei waren und sind sie – auch in Zeiten von Quote und Gender-Akrobatik - jedoch nicht so sichtbar wie vorhanden. Hildegard von Bingen, Alma Mahler, Nina Simone, Kate Bush, Bessie Smith & Ma Rainey sind nur einige Beispiele für Frauen, die teils gefeiert, teils vergessen wurden, und manchmal zu später Anerkennung fanden. Die Hürden überwunden und ungeahnte Gipfel erklommen haben. So betreten im Programm FEMALE Heldinnen aus Mittelalter und Klassik, Pionierinnen des Blues, ‚Women in Jazz‘ sowie zeitgenössische Songwriterinnen - gemeinsam mit Stefanie Boltz - die Bühne. Stefanie Boltz und ihr Trio wollen ihre individuellen Wege nachgehen. Collagenhafte Momentaufnahmen aus Leben und Zeit der Künstlerinnen bringen uns ihr Leben, Reflexionen und ihre Sehnsüchte ebenso nahe wie ihre Werke. Stefanie Boltz ist von der deutschsprachigen Konzertlandschaft nicht mehr wegzudenken. Über Jahre lotete sie die Grenzen des Stimme-Bass-Duos ‚Le Bang Bang‘ mit Sven Faller aus, steht seit acht Jahren auch unter eigenem Namen als Leaderin und Songwriterin im Rampenlicht. Zudem führt sie eine Konzertagentur und kuratiert eigene Festival-Formate, wie zuletzt als künstlerische Leitung von „Alpenrausch“ am Gasteig HP8 in München. Mit Christian Wegscheider gründete sie 2021 „JAZZBABY“, ein ideologie-befreites Projekt zwischen Blues, Kammermusik und Song bzw. Chanson – mit Jazz als großer Klammer. Ihre Musik versteht sich als eine Plattform für ‚mutige Musik‘. Mut nicht nur für musikalisch Ungewöhnliches, Genre-überwindendes, sondern auch Mut zu viel Gefühl, Ausbruch und Eskapade. Chris Gall - Kaum ein deutscher Pianist hat in den vergangenen Jahren die Stilgrenzen des Jazz so konsequent und originell erweitert wie der Münchner Chris Gall. Mit seinen beiden Trio-Veröffentlichungen beim Label ACT machte der Absolvent des renommierten Berklee College of Music in Boston früh auf sich aufmerksam und begeisterte das Publikum auf großen Festivals von Montreux bis zur Jazzbaltica. Mit den mehrfachen ECHO-Gewinnern Quadro Nuevo reiste Chris Gall nach Buenos Aires und wurde 2015 für ihr gemeinsames Album „Tango!“ mit dem Platin-Jazz Award der Deutschen Phonoindustrie ausgezeichnet. Danach veröffentlichte er seine beiden Solo-Alben. 2022 erhielt Chris Gall mit der Auszeichnung Summa Cum Laude einen Master in Music für Filmkomposition am Berklee College of Music. Im Oktober 2023 erschien sein erster orchestraler Soundtrack zum Film „Checker Tobi und Reise zu den fliegenden Flüssen“ in den Kinos. Florian Riedl, ein Saxophonist und Komponist mit Sitz in München, ist bekannt für seine vielseitige und erfolgreiche Karriere im Bereich der Musik. Mit einem Portfolio, das eine breite Palette von Stilen abdeckt, hat er Platten mit seinen eigenen Projekten (Hi-Fly Orchestra, Sonic Drei, Liquid Loop) national und international veröffentlicht sowie mit zahlreichen Bands unterschiedlicher Genres zusammengearbeitet. Er ist festes Mitglied in der Band Dreiviertelblut, welche im deutschsprachigen Raum erfolgreich tourt. Als Kooperation mit den Münchner Symphonikern ist ein Live-Album erschienen. Florians Talent auf einer breiten Palette von Instrumenten, einschließlich Saxophon, Bassklarinette, Klarinette und Flöte, unterstreicht seine Vielseitigkeit sowohl als Solist als auch als gefragter Sideman. Die Jazzvariationen werden unterstützt von VR meine Bank, Fa. KURZ, iba, METZ  

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-Mail:

Webseite: www.kulturforum.fuerth.de

Allgemeine Informationen

Preisinformationen

Preiskategorie 1

Vorverkauf: 18,00 €

 

 

Preiskategorie 2

Vorverkauf: 28,00 €

 

 

Preiskategorie 3

Vorverkauf: 38,00 €

 

 

Preiskategorie 4

Vorverkauf: 48,00 €

 

 

Preiskategorie 5

 

Vorverkauf ermäßigt für:

Das sozial-freundliche, ermäßigte Ticket (zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten pro Bestellung)

 


Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.